Waffelduft & Spenden: Elternbeirat unterstützt Lummerland
Der Elternbeirat des Familienzentrums Lummerland backt am 17.05 Waffeln um neue Spielgeräte zu finanzieren.
Berichte über WaffelHilfe.org
LP-2527
Der Elternbeirat des Familienzentrums Lummerland backt am 17.05 Waffeln um neue Spielgeräte zu finanzieren.
350 Waffeln, ein süßer Duft in der Luft – und ein starkes Zeichen für Menschlichkeit.
Wie eine einfache Aktion in Neheim fast 500 € für den guten Zweck brachte – erfährst du hier!
Wie ein einfacher Waffelstand beim Kinderbasar für leuchtende Kinderaugen und starke Gemeinschaft sorgen kann, zeigt dieser Beitrag. Entdecke, wie aus süßem Duft echte Unterstützung wird – und warum es sich lohnt, beim nächsten Mal selbst mit anzupacken!
Im April wurde ein tolles Projekt durch den Frauenchor Cantable in Morsbach unterstützt.
Knusprig, goldbraun und unwiderstehlich lecker – wie die Firma Eisen Krone den Internationalen Waffeltag gefeiert hat könnt ihr hier lesen!
Genussvoll Gutes tun: Mit einer frischen Waffel und einer kleinen Spende die lebensrettende Arbeit der Seenotretter unterstützen – mehr über unser Engagement erfahren!
Am Internationalen Waffeltag wurde bei Elektro Jaeckel in Frielendorf fleißig Waffeln gebacken, um die Jugendabteilung des Todenhäuser Schützenvereins zu unterstützen.
Vielen Dank an den Krebsfonds Ludmillenstift Meppen für das liebe Dankesschreiben. Im Jahr 2007 aus einer gemeinschaftlichen Idee entstanden, unterstützt der Krebsfonds im Krankenhaus Ludmillenstift diagnostizierte und/oder behandelte krebserkrankte Menschen und deren Familien mit finanziellen Zuwendungen.
Wir freuen uns, dass wir mit unseren Hörncheneisen einen Beitrag leisten konnten und der Krebsfonds insgesamt 42.480€ eingenommen hat.
Am 21. Dezember, passend zur Vorweihnachtszeit, hat der Verein Friends for Life Germany e.V. Waffeln gebacken und Spenden für den guten Zweck gesammelt. Die Spenden kommen dem Tierschutz für Straßenhunde in Rumänien zugute.
Finanziert wird die Versorgung (Futter, tierärztliche Behandlung, Kastrationsprogramme) ausschließlich aus Spenden. Monatlich werden hierfür rund 1.500€ benötigt.
Am Wochenende des 7. und 8. Dezember 2024 zeigten die Mitglieder der Facebook-Gruppe „wi sünd Oostfreesen un dat mit Stolt“, was wahre Gemeinschaft bedeutet. Mit Herzblut, Hingabe und einer ordentlichen Portion ostfriesischer Tradition haben sie an zwei Tagen Neujahrskuchen gebacken – und das für einen wirklich guten Zweck.