Heiße Kirschen - Kirschen für Waffeln

Caspar Cloer




Zubereitung
- Kirschen mithilfe eines Siebs vom Saft trennen. Man kann die Kirschen auch komplett aufkochen. Hierdurch bleiben sie aber nicht so knackig, als wenn man sie vorher trennt. Wir empfehlen daher, die Kirschen zu trennen und zunächst nur den Kirschsaft aufzukochen.
- Etwas Saft in eine kleine Schale geben und das Vanillepuddingpulver einrühren. Dafür eignet sich Kirschsaft deutlich besser als Wasser, da keine zusätzliche Flüssigkeit eingebracht wird und der Geschmack intensiver bleibt. Als Topping für Waffeln empfehlen wir Vanillepudding anstelle von Speisestärke, da das Aroma optimal mit den Waffeln harmoniert – siehe unser überliefertes Originalrezept.
- Die Puddingmischung unter ständigem Rühren langsam in den kochenden Kirschsaft einfließen lassen, bis sich alles gleichmäßig verbindet und die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Die Kirschen in den angedickten Saft geben, aber nicht mehr aufkochen. So bleiben sie schön knackig.
- Frisch servieren oder auf niedriger Stufe warm halten. Nicht auskühlen lassen – warm schmecken sie am besten!
Express-Variante
Wenn es schnell gehen muss, funktioniert es auch so:
- Die Schattenmorellen mit dem gesamten Saft in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen.
- Etwas Saft in eine kleine Schale geben und den Vanillepudding einrühren.
- Die Puddingmischung unter ständigem Rühren langsam in die kochenden Kirschen einfließen lassen. Fertig
Die heißen Kirschen sind ein leckeres Topping zu unseren Waffeln nach "überliefertem Originalrezept". Wir empfehlen dazu noch eine Kugel Vanilleeis und einen Klecks Schlagsahne.
RCP-1594
Produktübersicht
Schreiben Sie eine Bewertung