Kauli's Vanilleeis Rezept

Kauli
Kauli
8 people
01h 00
00h 50

Zubereitung

  1. Zunächst gebe ich die Milch und die Sahne in einen Topf. Dann schneide ich die Vanilleschoten der Länge nach auf und kratze das Mark heraus. Das Vanillemark und die Schoten gebe ich nun in die Sahne-Milch. Dann reibe ich eine halbe Tonka-Bohne mit der Microplane in die Milch. Nun lasse ich das Ganze aufkochen und für ca. 5 Minuten bei kleiner Flamme weiterkochen. Nach dem Aufkochen entferne ich die Vanilleschoten aus der Milch.
  2. In einer Schüssel verrühre ich die Eigelbe mit dem Zucker. Dabei nehme ich mir genügend Zeit, die sich ergebende Masse auf höchster Stufe des Mixers cremig bis leicht schaumig zu rühren. Je mehr Zeit man sich für das verrühren nimmt, desto besser wird später die Konsistenz des Eises.
  3. Als nächster Schritt muss man die Eimasse mit der Vanille-Sahne-Milch mischen. Hierzu arbeite ich vorsichtig mit einem Soßenlöffel die Milch unter die Eimasse. Dabei ist es wichtig, die Milch immer in kleinen Portionen unterzuheben und dann weiter zu rühren. Wenn zuviel warme Milch auf einmal untergehoben wird fängt die Masse an zu klumpen. Dann wäre die Eismasse nicht mehr verwendbar.
  4. Nach dem Verrühren wird die Eismasse für ca. 10-15 Minuten auf 75°C erhitzt. Das sorgt für ein Eindicken der Masse. Wichtig ist dabei, dass eine Temperatur von 80°C nicht überschritten wird, da dann das Ei wieder stocken könnte (also klumpig wird).
  5. Wenn die ganze Masse miteinander verrührt und erhitzt ist, lässt man sie abkühlen und stellt man sie anschließend zum kühlen in den Kühlschrank, ca. 8-12 Stunden. Ich lasse sie dort meistens über Nacht stehen.
  6. Die gut gekühlte Masse kann man dann direkt aus dem Kühlschrank in die Eismaschine füllen. Bei mir reicht die Masse meistens für zwei Füllungen der Eismaschine. Das passt aber, da die restliche Eismasse im Kühlschrank durchaus noch für einen halben Tag gelagert werden.

Als echten Sauerländer hat es mich seit nunmehr 25 Jahren in die Welt gezogen. So habe ich inzwischen m Schwabenländle eine zweite Heimat gefunden. Doch habe ich mich sowohl beruflich, als auch privat, einige Zeit im Ausland aufgehalten. Das prägt einen natürlich, nicht zuletzt auch kulinarisch. Hinzu kommt, dass jemand der gerne isst, auch wissen sollte, wie leckere Rezepte funktionieren.

Heute möchte ich mein Lieblings-Vanilleeis-Rezept mit euch teilen. Durch reichlich Vanille sowie etwas Abrieb von der Tonka-Bohne ist dieses Eis in meinem Freundes- und Bekanntenkreis sehr beliebt.

Wissenswertes zu den Zutaten:
  • Nach den Vanilleschoten schaue ich in der Regel im Supermarkt zunächst bei den Backzutaten. Ihr findet sie oft auch bei den Gewürzen. Dann kosten sie aber meistens bei vergleichbarer Qualität das Doppelte.
  • Tonka-Bohnen gibt es nur selten und in gut sortierten Supermärkten. Alternativ kann man sie auch online bestellen. Hier ein Link dazu: https://www.zauberdergewuerze.de/. Die Bohne reibe ich mit einer „Microplane Zester Reibe“ (Link: https://www.microplaneintl.com/de) klein. Gegenüber einer Muskatreibe sorgt die Microplane für einen flockigen Charakter des Bohnen-Abriebes. Dadurch wird mehr Aroma freigesetzt.
  • Manchmal ist die Haut der Tonka-Bohne schon etwas lose. Dann lässt sie sich schlecht reiben. In diesem Fall entfernt ihr die Haut einfach vor dem reiben.
  • Beim Zucker ist es von Vorteil, wenn ihr tatsächlich „Feinst-Zucker“ verwendet. Dieser Zucker geht eine bessere Verbindung mit der Eismasse ein. Das zahlt sich später in der Konsistenz beim gefrieren aus.
  • Hintergrundwissen zum Zucker: Die Kristalle des Zuckers beeinflussen die Fähigkeit des Eises zum Gefrieren. Mehr Zucker bedeutet cremigeres,weicheres Eis, weniger Zucker bedeutet härteres Eis. Jedoch schmeckt Eis, das zu süß geworden ist einfach nicht mehr so gut. Auch dauert es bei zuviel Zucker länger, bis das Eis gefriert.
Das kleine Extra:
Zur Verfeinerung des Vanilleeis, kann man kurz vor Ende des Rührens noch ein paar extra Zutaten hinzugeben. Ich nehme hierzu gerne auch kleingehackte, gebrannte Mandeln.
 
Zum Bild (unten):
Ich habe Vanilleeis und Vanilleeis mit gebrannten Mandeln auf Birnenstreifen angerichtet. Dazu habe ich ein paar in der Pfanne abgeröstete Mandelsplitter gegeben und das Ganze mit  Zimt-Zucker bestreut. Das war echt lecker.
 
 
Gruß,
Euer Kauli

RCP-1615

Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Kauli's Vanilleeis Rezept
Ihre Bewertung
Copyright © 2024 Cloer Elektrogeräte GmbH. All rights reserved.